
Der 15. August 1948 wurde zum Gründungstag des "Spiel und Sportvereins,
Widukind, Hohensyburg".
Die erste Sitzung brachte die nötige Wahl
des Vorstandes mit sich, in den mit Zustimmung aller Anwesenden zunächst
Binner als 1. Vorsitzender, dann Degener als 1. und Grieb als 2. Schriftführer,
sowie Leupold als Kassierer und Schäfer als Jugend- und Zeugwart gew�hlt
wurden.
Als Mitglieder überhaupt wurden während der ersten Sitzung
26 Männer und 14 Jugendliche aufgenommen. Im weiteren Verlauf der Sitzung
wurden aus der Gründung sich ergebenden Fragen beantwortet. Man gab
dem Verein den Namen "Spiel- und Sportverein, Widukind, Hohensyburg"
in Abkürzung, S.S.W. Hohensyburg.
Es gehörte sicherlich
viel Wagemut dazu, in der Zeit � im Jahre der Währungsreform � einen
Sportverein zu gründen, zumal sich die Gründer nicht ins "gemachte Bett"
setzen konnten. Es gab in Hohensyburg weder einen Sportplatz noch eine
Turnhalle. So mussten die Vereismitglieder in Sälen oder in einer angemieteten
Baubaracke Tischtennis � die wesentliche Sportaktivität � spielen.
Im Jahre 1978 konnten dann zwei Klassenräumen der ehemaligen Grundschule
Buchholz in Eigenhilfe zu einer wunderschönen, sehr geeigneten Sportstätte
umgebaut werden.
Im Jahr 2009 ist es uns durch die Initiative des Vorstandes gelungen ,die in die Jahre gekommene Sportstätte zu erweitern und farblich neu zu gestalten. Mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW sowie tatkräftiger Mitarbeit unserer Mitglieder haben wir unsere Trainingskapazität verdoppelt. Wir bedanken uns ausdrücklich auch bei denen ,die uns finanziell durch Spenden unterstützt haben. Jedenfalls wissen wir jetzt das f�r :"DAS geht nicht" es immer eine L�sung gibt.Dies sollte uns f�r die Zukunft bestärken mutig neues anzupacken.
Das Engagement aller Mitglieder gibt uns die Gewissheit, dass der S.V.
Widukind noch viele Jahre zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger von Hohensyburg
und Buchholz Sport treiben wird.
M�ge die Aufwärtsentwicklung
unseres Vereins anhalten, denn nur die Gemeinsamkeit macht den Sinn
eines Vereins aus.
1.Vorsitzender: | Manfred Rumpf |
2.Vorsitzender: | Roland Rumpf |
Schriftführer: | Jan Krämer |
Kassierer: | Walter Saggau |
Sportwart: | Christian Hoings |
Beisitzer: | Jürgen Neumann/Jürgen Niemarkt |
Gerätewart: | Jan Krämer / Horst Haag |
Damenwartin: | Margarete Wemper |
1. Mannschaft in der Kreisliega
Mannschaftsfoto aus dem Jahre 1988